Hallo Alle!
Ich komme hier einfach mal aus der Deckung, denn letztendlich hatte ich die beiden letzten Versandkosten-Tests in den USA und Deutschland durchgeführt / betreut.
Getestet wurde damals genau das, was ihr gerade vermutet: Kann man mit dem Versprechen auf kostenlosen Versand, Kunden dazu bringen, mit einem höheren Warenkorbwert abzuschließen?
Ja, das funktioniert tatsächlich.
Hilft es deutlich mehr Produkte umzusetzen? Leider nein. Genauergesagt, nicht so signifikant, wie man sich das selbst gern vorstellt oder gar wünschen würde.
Und genau diese Signifikanz benötige ich aber, um das Kostenrisiko gegenüber den entscheidenden Stellen zu verargumentieren und um ein OK für die Einführung zu erhalten.
Die Testergebnisse haben wir damals zig mal unter die Lupe genommen, denn auch wir dachten damals, die Kunden müssen doch einfach darauf abfahren…
Aber es blieb dabei. Die Einen nehmen das Angebot mit, die meisten lassen es liegen.
Ich wäre sehr gerne der Verkünder der “Null-Versandkosten Strategie, ab einem Warenwert X” allerdings ist das Lenas Job 
Zur Höhe der Versandkosten… (Beitrag von David)
Auch daran würde ich persönlich sehr gerne etwas drehen um einen Benefit zu generieren.
Unsere Versandkosten sind eigentlich Versandpauschalen. Das heißt sie entstehen aus Mischkosten, wie z.b. den Aufwänden unserer Produktionsmitarbeiter, der Sortierung, Verpackung und des Versands. Diese Arbeiten fallen an. Egal ob ein Briefumschlag mit Buttons oder zwei Hoodies das Lager verlassen. Das Porto kommt nur obendrauf.
Grundsätzlich sind die derzeitgen Portopreise für uns ein Hebel um den Versand kostenneutral zu halten. Wir machen keinen Verlust damit, aber einen Gewinn erwirtschaften wir an kaum einer Stelle.
Das Thema taucht, zum Leidwesen von Nektarinchen regelmäßig auf und ich verstehe da auch euren Schmerz. Allerdings sehe ich auch das Gesamtbild aller Shops und deren Conversion und Umsätze.
Und da findet sich eben kein Indiz, dass wir ohne Versand nocht besser dran wären, oder mit den derzeitigen Versandkosten besonders schlecht dastehen würden.
Auch wenn es vom Gefühl her so sein müsste.
Eine Frage würde ich gerne noch zur Diskussion stellen! 
Was glaubt ihr, warum kauft ein Kunde bei Euch im Shop im Durchschnitt nur 1,8 Artikel?