Hallo,
ich würde das nach DREI Jahren
doch nochmal gerne aufgreifen:
- Der Spreadshirt Shop und Marktplatz könnte damit erheblich farbiger und attraktiver werden!
- Es ist wirklich eine unsägliche Mühe von bis zu über 30 min. pro Artikel, wenn man jeden einzeln farblich anpaßt und immer noch viel zuviel auch bei einfarbigen Designs.
Lösung “komplex” verstehe ich (vom Fach) hier gar nicht, denn die an sich - aus ja genau obigen Gründen - SEHR wichtigen und tollen Produktvorlagen speichern ja bereits VIEL komplerere Dinge wie Größe, Anordnung. - Für die max. 3 Vektorfarben sollte es doch genügen, ganz einfach dazu nur ein viel einfacheres Feld hinzuzufügen, das im genau gleichen Schritt ganz einfach auch die Farbwerte “Farbe1;Farbe2;Farbe3” mit speichert in nur einem weiteren kleinen Feld - und beim Laden/Auslesen der Designs analog.
Vielleicht mag das nochmal jemand an die Technik weiterreichen. Ich halte es - auch geschäftlich aus Sicht Spreadshirt doch für SEHR wichtig, WEGEN der doch sehr, sehr guten Gründe oben.