Euren CookieBanner von extern bestätigen

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Spreadshirtshop in meine Seite einbauen und meine Seite bekommt ein OPT-IN Cookie Banner für meine Sachen und Spreadshirt.
Der Shop wird auch nur dann angezeigt wenn der Kunde zustimmt!
Nun soll mein Kunde jedoch keine zwei Banner klicken müssen, da es nervt.
Ist es möglich die Bannernutzung per Code oder Cookie zu bestätigen und wenn ja wie?

@Lena_Spreadshop
Bei Euch stimmt mit dem Cookie Banner etwas nicht!
Wenn ich alle Cookies rauswerfe und die Seite aufrufe kommt zwar der Cookie Banner, aber sobald ein Popup aufgeht z.B. Rabat oder ob man das Land ändern will, werden die Cookies geladen ohne das man dem zustimmt und der Banner verschwindet dann natürlich. Sowohl EU als auch US!

Lieben Gruß
Bernd

Über einen Cookie sprdCookieAccepted = true schent es zu funktionieren.

ich klinke mich hier mal ein. zu einem wie bekomme ich das hin, das der cookiebanner vom shop mit dem von der website gleichzeitig bestätig wird, oder der von Spreadshirt deaktiviert wird wenn man einen eigenen hat.

zudem frage ich mich wieso seit kurzem der Bestätigungsbutton so ne komische farbe hat.

05

Das liegt an Deinen CSS Einstellungen:

Image%20Pasted%20at%202020-2-19%2009-56

das kann doch garnicht sein? ich nutze die Farbe nirgendwo… wo kommt die den her?

kann mir jemand helfen den banner zu deaktivieren oder wie es anders geht?

also hab das auch mal auf meiner landing page getestet und ich hab nirgendwo die farbe verbaut.
Ich hab mal die gängigen Seiten geprüft die ich kenne mit dem shop und es ist überall so.

hier paar links

hier auch
https://kingdom-ministries.de/kingdom-shop

ich hab nochmal nachgeschaut. es ist die css von euch die die farbe hat.

Nein,

Schau mal hier nach: https://jesus-shirt.com/wp-content/cache/busting/1/wp-content/themes/hello-elementor/style.min-2.2.0.css

Und Such nach #c36

Hallo @Lena_Spreadshop danke für die info. ich hab den Farbcode geprüft und in der mini-2.2.0.css habe ich den code abgeändert. wenn du den link den du mir geschickt hast folgst wirst du das nirgendwo mehr finden… Hab das angepasst greift aber nicht. Das Theme CSS sollte in der Regel komplett ignoriert werden.

ich habe auch die weiteren css vom theme geprüft und der Farbcode ist nirgends drinnen.

Von Cache hast Du aber schonmal gehört oder :wink: ? Wenn du das Fenster in einem anderen/neuen Browser öffnest oder den Browser Cache leerst, dann siehst Du dass es dort wieder richtig angezeigt wird. Es lag in der Tat an Deinem CSS Code.

PS: Uns ist aufgefallen, dass deine Social Media Icons hier 2 mal angezeigt werden: https://jesus-shirt.com/contact/

ja klar, hab den von der Seite und von den browsern geleert. aber nichts hat sich geändert. hmmm

danke für die info wegen dem social media icon. aber die große frage ist, wie krieg ich den eigentlich den cookie banner weg.? :wink:

Hallo Danijel,

Spreadshirt und deren Cookiebanner sind nicht DSGVO konform!

Ich hatte diese Info auch schon mehrfach an Spreadshirt weitergegeben, Forum - Spreadshop!

Die setzen z.B. Cookies auch wenn der Cookiebanner nicht bestätigt wird :joy:

Beachten die Rechtsprechung hierzu nicht, es ist ihnen scheiß egal, auch dass sie ihre “Partner” da reinziehen!

Das EuGh Urteil ist da auch in anderen Punkten sehr strickt, so hast Du auf Deinem Shop ja ein Banner in dem man zumindest zwei Dinge wählen könnte, wobei auch dies nicht genügt.

Bei Dir ist jedoch der Begriff “Nur funktionsfähig” hier auch falsch, es geht darum nur für den Betrieb notwendige Cookies zu erlauben.

Funktionsfähig sind die Cookies hoffentlich alle!

Ein richtiges Banner müsste nach folgendem Schema aufgebaut sein, je nachdem welche Cookies man auf seiner Seite nutzen möchte.

Aber selbst wenn Du Deinen Cookiebanner richtig machst, ist es mit der Spreadshirt Einbindung unmöglich DSGVO konform zu arbeiten.

Da Spreadshirt sogar ohne Zustimmung Google Analytics als Trackingcookie setzt und mit Adobe auch ein Werbecookie, dies sind sicher keine zum Betrieb notwendigen Cookies.

Zum Betrieb notwendige Cookies wäre z.B. ein Warenkorb.

Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben hierzu sogar 2019 ein Standard-Datenschutzmodell (SDM) rausgegeben. Dieses kann man sich z.B. unter Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) - ULD laden.
Leider werden Cookies hier nicht explizit behandelt, aber schon aus den einzelnen Unterpunkten kann man sich die herleiten beispielsweise Transparenz.
Unter FAQ zu Cookies und Tracking - Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wird von der Datenschutzaufsichtsbehörde auf Cookies ziemlich gut eingegangen oder auch im PDF unter https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20190405_oh_tmg.pdf auf Seite 10.

Wenn Du Dir den oben verlinkten Forumbeitrag anschaust, siehst Du auch das nie eine Antwort dazu gab! Deren Rechtsabteilung hat also nur eines mit dem Wort Recht zu tun, sie ist recht schlecht!!!

Wenn es nicht auch gegen die Partner ginge hätte ich schon lange bei den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten etwas hierzu eingereicht!

Mich ärgert so viel Dummheit und Ignoranz auf Kosten der angeblichen Partner!!!

Da es Dir nicht möglich ist Spreadshirt so Datenschutzkonform einzubinden und Du beim entfernen des Cookiebanners auch den einzigen Hinweis verlierst das dieser Mist von Spreadshirt kommt und nicht von Dir, möchte ich Dir hier nicht näher erklären wie Du den Banner abschalten kannst!

Ich helfe wirklich gerne, aber nicht dabei das Du den Mist den Spreadshirt hier treibt ausbaden musst!

Lieben Gruß
Bernd