Eigenen Shop anstatt Spreadshirt shop

Hallo Zusammen!

Man kann ja mit wenigen Klicks seinen eigenen Shop erstellen - was super ist. Nur leider gefallen mir die Gestaltungsmöglichkeiten nicht wirklich. Zwar kann man custom HTML, JS und CSS implementieren - aber ansonsten ist es ja eher mau.

Daher stellt sich mir die Frage ob man sich nicht sein eigenen Shop komplett losgelöst vom Spreadshirt shop bauen kann und mithilfe von Plugins oder ähnlichem den Warenkorb und den Checkout Prozess in seine eigene Seite implementieren kann.

Dabei wäre es mir egal ob man es in ein Magento System oder in sein komplett eigenes Custom System implementieren kann.

Gibt es sowas schon? Oder ist es angedacht? Via Google konnte ich dazu leider nicht wirklich was finden.

1 Like

Ich weiß nicht ob das hilft, aber schau mal hier …
https://www.spreadshirt.de/blog/?s=wordpress&submit=Suche
Weil Du kannst wohl mit WP was eigenes basteln.

1 Like

Das hatte ich soweit auch schon gefunden, in der Beschreibung dann aber gelesen, dass man beim Checkout weitergeleitet wird. Ggf. gibt es ja doch die Möglichkeit den Checkout Prozess via iFrame einzubinden - muss ich mir mal anschauen. Am Liebsten würde ich wollen, dass man die Seite nicht verlassen muss.

Danke für den Input! Werde es mir noch einmal anschauen.

Benutz mal die Forumsuche. Ich habe oben gerade noch was hineineditiert. Vielleicht dann mal einen der User eine PM schreiben.
Ich wollte das auch, bin aber noch nicht soweit. Deswegen nutze ich den SPRD Shop.

Schade, dass dir der Shop nicht zusagt. Immerhin nehmen wir dir sämtliche Eigenleistungen, sowie Nutzertests etc ab :wink:

Es laufen gerade Beta Tests für eine hauseigene POD Shopify Lösung. Nach Abschluss der Tests werdet ihr sicherlich auch hier davon erfahren. Anfang/Mitte Q1 halte für äusserst realistisch.

3 Likes

Eure Lösung deckt sicherlich das Meiste wunderbar ab. Wenn es dann aber darum geht eigene Domains zu verwenden, eigenen Content mit rein zu nehmen (ggf. andere Affiliate Produkte etc) wird es schon schwierig. Von den Design Möglichkeiten mal abgesehen.

Habe aber gesehen, dass ihr eine dokumentierte API Schnittstelle anbietet. Ich denke, dass ich damit alles umsetzen kann was ich brauche. Produkte abbilden geht ja wunderbar - wie ich die Cart und Checkout Problematik lösen kann werde ich mir noch anschauen. :slight_smile:

2 Likes