Consent Banner Opt-In

Hallo zusammen,

nachdem der BGH kürzlich bestätigt hat, dass einer Verwendung von Cookies (Tracking, Analyse, Marketing,…) ausdrücklich zugestimmt werden muss - also gemäß des Opt-In-Verfahrens - habe ich Zweifel, ob der derzeitige Consent-Banner im Shop noch zeitgemäß ist.

Konkret zwei Punkte:

  1. Lediglich Information, dass Cookies verwendet werden, allerdings keine dezidierte Aufgliederung nach technisch notwendigen Cookies, Analytics, Marketing,… → Pauschale Zustimmung via Button “Okay”

  2. Fußleiste Shop - Tracking Einstellungen: Der Button zum Aktivieren/Deaktivieren ist in weißer Farbe auf weißem Hintergrund - nur beim Hoovern wird der Button sichtbar

Wir haben konkret von Kunden die Anfrage bekommen, ob dies denn rechtens bzw. ausreichend sei - eine Abmahnung wäre sehr ärgerlich…

Könnt ihr zu den Punkten bitte Stellung beziehen?

Vielen Dank schon einmal!

Gruß

Wo findet sich dieser Button?
Meinst du dies hier:?

Genau, auf diesen Button beziehe ich mich bei Punkt 2) meines Posts.

In all meinen Shops ist “Tracking aktiviert” bzw. “Tracking deaktiviert” in weiß geschrieben - somit also nur beim Darüberfahren zu sehen.

Allerdings nur, wenn ich den Shop über das Wordpress-Plugin auf meiner Domain einbinde.

Woran kann das liegen?

hm, ich glaube du hast die Schriftfarbe in “Weiß” irgendwo aktiviert. Mein Shop ist auch in WordPress über das Plugin eingebunden ist, aber diese unsichtbare Schrift ist nicht da. Du solltest die Farbwahl ändern. Bei mir ist das Wort “Tracking” in Beige. Und beim Drüberfahren wird es weiße Schrift auf dunkelrotem Untergrund.
Ob du die Schriftfarbe nun in SPRD-Einstellungen ändern musst oder im WordPress, weiß ich nicht genau; vermute aber in SPRD?!

Link: https://www.medu-netscher.de/shop/#!/

Eine Anpassung im Spreadshop macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da bei einem Aufrufen via https://shop.spreadshirt.de/sg-nordweilwagenstadt/ alles passt.

Es müsste also am Spreadshirt Plugin (oder meinen Website-Einstellungen?) liegen.

Ja, gehe ich davon aus.
Die Shops haben standardgemäß wohl Schwarz als Farbe für das Wort “Tracking…”.

Mir ist aufgefallen - bzw. habe geschaut in WP u. SPRD - in meinen Einstellungen, dass exakt diese Farbe, die mein Wort “Tracking” hat, sich in folgenden Einstellungen findet:

SPRD hier (bei Hintergrundfarbe):

Und in WP hier auch bei Hintergrundfarbe:

Entweder ist das jetzt Zufall !!! denn ich habe ja nirgends eine spezielle Einstellung gemacht für das Wort “Tracking”. Oder es ist tatsächlich dito mit der Hintergrundfarbe?!

Mehr weiß sicher @lovetee

Leider habe ich noch immer keine Lösung gefunden.

Kann jemand helfen?:slight_smile:

Danke!

du könntest im css folgendes hinzufügen

.sprd-tracking-menu__cta {
color: black !important;
}

unter Eweitert HTML & CSS und dann unten in den Shop CSS einfügen… kann unter Umständen etwas dauern bis es angezeigt wird… oder einfach in dein eigenes CSS File geben

2 Likes

Klasse, vielen Dank! Es funktioniert! :slight_smile:

Dazu möchte ich noch einmal auf den ersten Punkt meines initialen Posts zurückkommen. Ich habe noch immer Zweifel, ob der aktuelle Consent Banner der aktuellen Rechtssprechung entspricht.

Falls es hier Unstimmigkeiten geben sollte, wäre dies ja für alle Shopbetreiber relevant.

Gruß

1 Like

Hello,

ich hab’ mir das jetzt auch mal genauer angeschaut, weil mich die, nennen wir es mal “minimalistische” Gestaltung des Cookie-Banners auch bei jedem Besuch auf Spreadshirt.de irritiert - da kommt ja im Grunde das gleiche Banner wie in Shops, auch wenn m.E. auf der Spreadshirt-Seite andere bzw. mehr Cookies gesetzt werden.

Ob die Zustimmung durch einen “Okay”-Button den Ansprüchen des BGH genügt, kann man anzweifeln, aber zu solchen Fällen gibt es sicher noch keine Einzelurteile.
Das ist in diesem Fall aber auch wurscht, weil der Button, soweit ich das sehen kann, eh eine rein ästhetische Attrappe ist. Ich nutze Ghostery, um Tracker automatisch zu blocken, da sieht man dann natürlich auch, was so alles blockiert wurde. Wenn ich Spreadshirt.de aufrufe, werden sofort 8 Cookies gesetzt, ein einziges davon wird als “essentiell” eingestuft. Das Banner verschwindet - bei mir zumindest - sowieso ganz von alleine, wenn man kurz abwartet, ohne Klick auf “okay” oder sonstwo. In den Shops tut es das nicht, ansonsten ist es im Grunde das Gleiche. Zwar mit einer reduzierten Menge an Keksen, die bekommt der Besucher aber ebenfalls ohne Zustimmung reingedrückt.

Das kann man ja auch mit sehr viel Fantasie nicht als Einverständnis werten, finde ich… Im Shop gibt es dann halt noch den dezent im Footer versteckten “Tracking”-Link, mit dem man die Dinger nachträglich deaktivieren kann, aber diese Option gehört meiner Meinung nach direkt ins Banner, nicht irgendwo ins Footer-Menü, nachdem man das Banner weggeklickt hat. Zumal es ja auch Shopbetreiber gibt, die den Shop in eine eigene Unternehmens-Webseite einbinden und einen komplett eigenen Footer nutzen, die können sich dann damit rumschlagen, wie sie die “deaktivieren”-Option da reinbekommen, ohne dass es aussieht wie Hund…

1 Like

Dann deckt sich unsere Einschätzung ja, dass die aktuelle Standardlösung in den Shops die Betreiber zumindest angreifbar macht!

@Lena_Spreadshop könntet ihr euch bitte von “offizieller” Seite auch zu dem Thema äußern?

Danke dir!

An dem Thema wird gerade gearbeitet und eine Anpassungen wird demnächst vorgenommen :slight_smile:

2 Likes

This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed.